Für Kinder, die mit motorischen Einschränkungen oder Entwicklungsstörungen leben, kann das Thema Fortbewegung eine größere Herausforderung sein als für andere. Während viele Kinder ganz natürlich lernen, sich sicher zu bewegen, benötigen manche Unterstützung, um ihre Mobilität zu verbessern und ihre Unabhängigkeit zu fördern. Orthopädische Gehhilfen bieten hier eine wichtige Hilfe. Sie sind darauf ausgelegt, Kindern mit speziellen Bedürfnissen die Möglichkeit zu geben, sich sicher und selbstständig zu bewegen.
Unter orthopädischen Gehhilfen versteht man alle Arten von Hilfsmitteln, die zur Unterstützung der Fortbewegung und des Gleichgewichts entwickelt sind. Sie werden in der Regel dann eingesetzt, wenn ein Kind aufgrund von Erkrankungen, Verletzungen oder Entwicklungsverzögerungen Schwierigkeiten beim Stehen oder Gehen hat. Diese Gehhilfen können dem Kind helfen, sich sicher und kontrolliert fortzubewegen, das Gleichgewicht zu stabilisieren und die Muskulatur zu stärken. Sie sind nicht nur praktische Hilfsmittel, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Therapie, die dazu beiträgt, die Bewegungsfähigkeit des Kindes zu verbessern und die körperliche Entwicklung zu unterstützen.
Orthopädische Gehhilfen werden dann notwendig, wenn ein Kind aufgrund von körperlichen Einschränkungen Schwierigkeiten hat, sich sicher und stabil zu bewegen. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel:
Orthopädische Gehhilfen gibt es in verschiedenen Formen. Sie sind jeweils auf die speziellen Bedürfnisse und Entwicklungsstadien von Kindern abgestimmt. Jedes Hilfsmittel hat eine eigene Funktion, die darauf abzielt, das Kind in seiner Mobilität und körperlichen Entwicklung zu unterstützen. Im Folgenden sind die gängigsten Arten von Gehhilfen genauer erläutert:
Die Auswahl der richtigen Gehhilfe hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Alter des Kindes, der Art der Beeinträchtigung und dem aktuellen Entwicklungsstand.
Wichtig ist, dass die Gehhilfe sowohl in Größe als auch in Funktion an das Kind angepasst wird, um eine optimale Unterstützung zu bieten. Sie sollte sicher und stabil sein, aber gleichzeitig dem Kind genug Bewegungsfreiheit ermöglichen, um das Vertrauen in seine eigene Mobilität zu stärken. Zudem ist der Komfort entscheidend, damit das Kind die Gehhilfe regelmäßig und gern nutzt.
In der Regel erfolgt die Auswahl in enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Fachhändlern, um die bestmögliche Lösung für die individuellen Bedürfnisse des Kindes zu finden.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Leistungen oder möchten beraten werden zum Beispiel zum Thema orthopädische Gehhilfen für Kinder? Sprechen Sie uns gerne an! Das Sanitätskaufhaus und die Orthopädietechnik Kellner in Münster erreichen sie hervorragend aus dem gesamten Münsterland, sowie Wolbeck, Handorf, Nottuln, Telgte, Havixbeck, Senden, Warendorf oder Coesfeld!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen